Hier gibt es einen Überblick über meine bisherigen Rezensionen, sortiert nach Kategorie (Krimi, Thriller, Romane und neuerdings auch Sachbuch) und innerhalb der Kategorie sortiert nach meiner Bewertung( bis zu 5 Sternen, je mehr Sterne desto besser). Einfach auf den jeweiligen Titel klicken, schon kommt ihr zur Rezension. Die Titel sind chronologisch geordnet, das von mir zuletzt gelesene Buch kommt immer nach ganz oben in die jeweilige Kategorie..
Krimis
5 Sterne
- Die Morde von Pye Hall – Anthony Horowitz (2018)
- Lügengrab – Hendrik Berg (2016)
- Die Eisheilige – Susanne Mischke (1998 / 2016)
- Mainleid – Anja Mäderer (2015)
4 Sterne
- Das Buch der Spiegel – E.O.Chirovici (2017)
- Der Tote in der Kapelle – Elizabeth Edmondson (2018)
- Dunkel Land – Roxann Hill (2017)
- Zeit zum Sterben – Mark Billingham (2016)
- Tödliche Jagd – Silvia Stolzenburg (2015)
- Apollonia: Schatten der Vergangenheit – Verena Rot (2013)
- Beisha–Getötet – Matthias Matting (2013)
- Herzsammler – Stefan Ahnhem (2015)
- Spielende – Silke Nowak (2014)
- Das gefrorene Licht – Yrsa Sigurðardóttir (2007)
3 Sterne
- Der Tod kommt nach Mitternacht – Matthew Sullivan (2018)
- Hinter den drei Kiefern – Louise Penny (2018)
- Das Inselhaus – Leonora Christina Skov (2018)
- Sonntags Tod – Carla Berling (2013)
- Küstenfluch – Hendrik Berg (2017)
- Es klingelte an der Tür – Rex Stout (1975 / 2017)
- Der dunkle Grund des Sees – Stefanie Kasper (2016)
- Rezension: Das Kind im Wald von Sarah Graves (2016)
- Scherbenkind – Britt Reißmann (2016)
- Apollonia: Saat des Bösen – Verena Rot 2014)
- Mordskunst – Klaus Paffrath (2015)
- Tod in der Hofburg – Beate Maxian (2015)
- Rennsteig-Schwalben – Klaus Jäger (2015)
- Der tote am Gletscher – Lenz Koppelstätter(2015)
- Das vierte Opfer – Hakan Nesser (2011)
2 Sterne
Thriller
5 Sterne
- Nanos – Timo Leibig (2018)
- Schweige nun still – Emily Elgar (2017)
- Niemals – Andreas Pflüger (2017)
- DNA – Yrsa Sigurdardòttir (2016)
- Himmelschlüssel – Kristina Ohlsson (2016)
- Todesmärchen – Andreas Gruber (2016)
- Papierjunge – Kristina Ohlsson (2016)
- Endgültig – Andreas Pflüger (2016)
- Pretty Girls – Karin Slaughter (2015)
- Im Augenblick des Todes – Vincent Kliesch (2015)
- Racheherbst – Andreas Gruber (2015)
- Rezension: Ethan Cross – Ich bin die Nacht (2013)
4 Sterne
- Missing- Niemand sagt die ganze Wahrheit – Claire Douglas (2018)
- Rachewinter – Andreas Gruber (2018)
- Blutbuche – Ule Hansen (2018)
- Der Alphabetmörder – Lars Schütz (2018)
- Die Sandwitwe – Derek Meister (2016)
- Böses Kind – Martin Krist (2017)
- Sturzflug – Alex Kava (2016)
- Engelsschuld – Emelie Schepp (2016)
- Tick Tack – Megan Miranda (2017)
- Sog – Yrsa Sigurdardòttir (2017)
- Der Jungfrauenmacher -Derek Meister (2015)
- Todesreigen – Andreas Gruber (2017)
- Schwesterherz und Bruderlüge -Kristina Ohlsson (2017)
- Ragdoll- Dein letzter Tag – Daniel Cole (2017)
- Der Tod so kalt – Luca D`Andrea (2017)
- Schwarzes Netz – Val McDermid (2017)
- IQ – Joe Ide (2016)
- Der Todeszauberer – Vincent Kliesch (2011)
- Dark Memories–Nichts ist je vergessen -Wendy Walker (2016)
- Die Falle- Melanie Raabe (2015)
- Reinheit des Todes – Vincent Kliesch (2010)
- Todesurteil – Andreas Gruber (2015)
- Das Böse in euch – Rhena Weiss (2016)
- Kein Sterbenswort – Harlan Coben (2004)
- Killerverse – Ben Bauhaus (2016)
- Bulletschach – Ben Bauhaus (2015)
- Jagdrevier – Helene Tursten (2016)
- Der Federmann – Max Bentow (2013)
- Die Blutlinie – Cody McFadyen (2008)
- Sag, es tut dir leid – Michael Robotham (2013)
- Das Gebot der Rache – John Niven (2013)
3 Sterne
- Neuntöter – Ule Hansen (2016)
- The Fourth Monkey – Geboren, um zu töten – J.D. Barker (2018)
- The woman in the window – A.J. Finn (2018)
- Seelenkinder – Sarah Hilary (2017)
- Murder Park – Jonas Winner (2017)
- Im Zeichen des Todes – Sam Wilson (2016)
- Versiegelt – Alex Kava (2016)
- Die Wahrheit – Melanie Raabe (2016)
- Tiefe Stiche – Simone van der Vlugt (2016)
- Post Mortem – Mark Roderick (2016)
- Das Dornenkind – Max Bentow (2015)
- Totenhaus – Bernhard Aichner (2015)
1 Stern
Romane
5 Sterne
- Die Hungrigen und die Satten – Timur Vermes (2018)
- Beim Morden bitte langsam vorgehen – Sara Paborn (2018)
- Farbenblind – Trevor Noah (2016)
- Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind – Jonas Jonasson (2016)
- Die Analphabetin, die rechnen konnte -Jonas Jonasson (2013)
- Zwanzig Zeilen Liebe – Rowan Coleman (2015)
4 Sterne
- Codename Eisvogel – The Kingfishers Secret – Anonym (2018)
- Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden – Genki Kawamura (2018)
- Mr. Griswolds Bücherjagd – Jennifer Chambliss Bertman (2018)
- Jules – Didier van Cauwelaert (2016)
- Die Frau an der Schreibmaschine – Suzanne Rindell (2015)
- Vergoogelt – Julia K. Stein (2015)
3 Sterne
- Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte – Roger Pihl (2017)
- Ein wilder Schwan – Michael Cunningham (2017)
- Die Schatten von Edinburgh – Oscar de Muriel (2017)
- Im Himmel gibt es Coca Cola – Christina Nichol (2016)
2 Sterne
- Mit Mann ist auch nicht ohne – Silke Neumayer (2018)
- Ein Mord macht noch keinen Sommer – Martha Grimes (2016)
- Der namenlose Tag – Friedrich Ani (2015)
- Wintergäste – Sybil Volks (2015)
Sachbuch
5 Sterne
4 Sterne
Zur Bewertung folgendes Schema: 5 Sterne stehen für ein in meinen Augen brillantes Buch, welches unbedingt gelesen werden sollte. 4 Sterne entsprechen ebenso einer Leseempfehlung, allerdings mit kleinen Einschränkungen, welche vielleicht aber auch einfach an meinem persönlichen Geschmack liegt. 3 Sterne sind auch ok, für einige Zielgruppen vielleicht sogar ein Muss – für mich aber eher nicht so grandios das ich von dem Autor oder in der Richtung noch an einem weiteren Buch interessiert wäre. 2 Sterne sind dann nicht wirklich empfehlenswert und 1 Stern ist eine absolute Lesewarnung.
Kommentar verfassen