Walter Pulaski ermittelt in Leipzig. Im Hotelzimmer eines Motels wird ein Toter gefunden, es sieht zunächst nach einem Unfall aus. Pulaski glaubt nicht dran und erkennt den Mann – es ist der Vater von Nina, der besten Freundin seiner Tochter. In Wien ermittelt Anwältin Evelyn Meyers mit ihrem Assistenten Florian. Sie glaubt ihrem Mandanten Michael... Weiterlesen →
Ich lebe noch..!
Hallo ihr treuen Leser und Abonnenten, ich wollte mich nur mal melden. Es gab schon ungewöhnlich lange keine Rezension mehr, aber es gibt mich noch! Ich hatte die letzte Zeit eher Lust zu lesen als zu schreiben. Daher hätte ich ein paar gelesene Bücher da, nur noch keine Rezension. Nach einem Todesfall in der Familie... Weiterlesen →
Rezension: Strafe von Ferdinand von Schirach
In diesem Buch warten 12 Kurzgeschichten auf den Leser. Alle haben irgendwie mit dem Titel „Strafe“ zu tun. Ich möchte keine Geschichte spoilern, daher nur so viel: Es geht um meist unglaubliche Geschichten, bei denen es kein Schwarz- Weiß gibt, sondern ganz viele Graustufen. Die Erzählungen haben teils skurrile, teils unfassbare Elemente. Da der Autor... Weiterlesen →
Rezension: Hinter den drei Kiefern von Louise Penny (Gamache #13)
In den Wäldern Kanadas liegt das kleine, gemütliche Dorf Three Pines. Dort scheinen die verschiedenen, teils schrulligen Dorfbewohner ganz normal zu sein. Auf der traditionellen Halloween Party taucht eine in schwarz gehüllte Gestalt, die aussieht wie der Tod. Keiner kann herausfinden, wer sich so verkleidet hat. Am nächsten Morgen steht diese Gestalt dann in der... Weiterlesen →
Rezension: Terror von Ferdinand von Schirach
Ein Flugzeug wird von Terroristen gekapert. Sie drohen, die Maschine in die voll besetzte Allianz – Arena in München zu steuern. Der Kampfpilot Lars Koch handelt im letzten Moment und schießt die Maschine ab. Damit ermordet er entgegen seines Befehls 164 Leute – rettet allerdings 70.000 Menschen in der Arena. Nun steht er wegen Mordes... Weiterlesen →
Rezension ausser Konkurrenz: Wovon wir einen Ohrwurm bekommen von Katja Berlin und Peter Grünlich
Etwas außer Konkurrenz gibt´s heute mal eine Rezension zu einem so ganz anderen Buch. Auf lustige Art und Weise werden in einfach gehaltenen Diagrammen lustige Sachverhalte dargestellt. Es geht meist um Diskrepanzen zwischen Realität und Wunschdenken in Alltagssituationen, Erwartungen und Einstellungen. Wie das Cover beispielsweise schon zeigt, bekommt man meist Lieder als Ohrwurm, die ganz... Weiterlesen →
Rezension: Das Buch der Spiegel von E.O. Chirovici
Ein Literaturagent bekommt ein interessantes Manuskript. Der Autor ist sympathisch und der im Manuskript beschriebene Mordfall ist tatsächlich passiert. Vor 25 Jahren wurde Professor Joseph Wieder ermordet und der Fall ist nach wie vor ungeklärt. Der Agent erwartet, dass der Autor in dem Buch den wahren Täter enthüllen wird. Als er sein Interesse an dem... Weiterlesen →
Blutbuche von Ule Hansen (Emma Carow #2)
Emma Carow hat schon in Band 1 der Reihe unter ihrem sehr präsenten Vergewaltiger gelitten. Nun stellt sie sich ihm in einer Talkshow entgegen und bekommt viel mediale Aufmerksamkeit -gute und schlechte. Mit dieser Aufmerksamkeit bekommt sie auch einen außergewöhnlichen Auftrag: Sie soll Briefe von Opfern analysieren, die der Täter zur Veröffentlichung an die Polizei... Weiterlesen →
Rezension: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden von Genki Kawamura
Ein junger Briefträger denkt er hat eine Erkältung und geht zum Arzt. Dort muss er leider erfahren, dass er einen Hirntumor und nur noch wenige Wochen zu leben hat. Als wäre der Schock nicht schon groß genug, trifft er kurz darauf auch noch auf den Teufel. Dieser hat nicht nur ein bizarres Strandoutfit an sondern... Weiterlesen →
Neueste Kommentare